Donnerstag, 13. Oktober 2011

Social Media-Guidelines, Fit for Fun, Madsach Media Store

Studie untersucht Social Media-Guidelines (Ethority.de/weblog)
- Eigentlich haftet Ausschnittsdiensten, die Print-Produkte nach den Nennungen bestimmter Namen und Themen durchforsten, etwas arg Altmodisches an. Doch diesmal hat die Medienbeobachtung Ausschnitt eine spannende kleine Untersuchung angestellt. Die Berliner haben 55 öffentlich (36 deutschsprachige,19 ausgewählte englischsprachige) verfügbare Social Media-Guidelines auf der Basis einer klassischen Inhaltsanalyse untersucht.

Media Store: Madsack eröffnet Tablet-Shop (MEEDIA.de)
- Es ist eines der interessantesten Tablet-Geschäftsmodelle in der deutschen Verlagslandschaft: In Hannover eröffnete die Verlagsgruppe Madsack am Samstag ihren ersten Media Store. In dem Laden schnürt der HAZ-Mutterkonzern mobile „Bundles“, die aus einem Tablet (iPad oder Galaxy Pad), einer Datenflatrate, redaktionellen Apps sowie diversen Service-Dienstleistungen bestehen.

Der "lässige" Fit for Fun-Relauch (MEEDIA.de)
- Der Turnaround scheint jetzt schon geglückt: Denn bei den kommenden IVW-Print-Auflagen wird Burdas Fit for Fun erstmals seit über zwei Jahren den Auflagenschwund gestoppt haben. Die Stabilisation der Verkäufe ist nur der erste Schritt, denn ab dem heutigen Donnerstag liegt eine vom neuen Chefredakteur Alexander Steudel komplett überabeitete Ausgabe des Fitness-Lifestyle-Magazins am Kiosk. Sein wichtigster Auftrag dabei: Der Ausbruch aus dem engen Konzept-Korsett des stärker, schöner, schlankers.

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Dokhtar Berg, Handelsblatt bringt Interview ohne Antworten

ProSieben: Rätsel um den Potenz-Spot
Erektionsprobleme gehen immer, zumindest, wenn man viel Aufmerksamkeit erzeugen will. Wie gut das funktioniert, zeigt gerade ProSieben mit einer ungewöhnlichen TV-Aktion. In der Werbepause der gestrigen "Two and a half Men"-Folge warb auf einmal der selbsternannte Spezialist für Sexualtherapie "Dokhtar Berg". In einem Homevideo versprach der vermeintliche Arzt, bei Problemen mit der Männlichkeit zu helfen. Ziel des Spots war es, möglichst viele Nutzer auf die Site Dokhtar-berg-hilft.de zu locken.



Handelsblatt bringt Interview ohne Antworten (MEEDIA.de)
- Ein Interview ohne Antworten zu drucken ist längst ein moderner Redaktions-Klassiker, um gegen den Kontrollwahn vieler Pressestellen zu protestieren. Was dass Handelsblatt in seiner aktuellen Ausgabe jedoch gemacht hat, ist viel mehr. Denn das nicht autorisierte Gespräch mit Baudoin Prot, dem Chef der größten französischen Bank BNP Paribas, ist vor allem ein Zeugnis dafür, dass sich die Geldhäusern offenbar nicht mehr in der Lage sehen ihr Tun zu erklären.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Bild.de vierteilt das "Supertalent"

Bild.de vierteilt das "Supertalent" (MEEDIA.de)
- Zum Wochenendstandard aller Nachrichtenportale gehört die sonntägliche Berichterstattung über die Samstagabendshows. So bringt beispielsweise Spiegel Online fast nach jeder "Wetten, dass..?"-Ausgabe eine Rezension des TV-Events. In Sachen "Das Supertalent" belässt es Bild.de jedoch nicht nur bei einer Story. Seit Wochen lässt sich jeden Sonntag beobachten, dass im Laufe des Tages mehrere Acts der Show einzeln auf der Startseite besprochen werden. Traffic-optimierter kann man nicht vorgehen.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Eigenlob: 20 Journalisten, an denen kein Start-up vorbeikommt

Das hat mich heute sehr gefreut. Tilo Bonow hat seine Liste der 20 Journalisten, an denen kein Start-up vorbeikommt überarbeitet. Und: Ich bin wieder dabei. Danke dafür. Immerhin haben sich bereits durch die erste Liste viele Gründer mit ihren spannenden Ideen bei mir gemeldet.
Auf das auch das neue Posting vielen neue Storys in mein Postfach treibt, ohne das ich viel dafür tun muss ;-).

TheEuropean, unpassende Apple-Werbung

Relaunch: TheEuropean kuratiert jetzt das Web (MEEDIA.de)
- Recht hat der Mann: In seiner Kolumne schreibt TheEuropean-Macher Alexander Görlach zum zweiten Geburtstag seines Debattenportals, dass es bei Start-ups nicht nur auf die Idee ankommt, sondern auf die Umsetzung. Wie es sich für eine Plattform gehört, auf der kräftig diskutiert wird, ließe sich zu TheEuropean vieles kritisches anmerken. Doch das würde jetzt nur davon ablenken, dass Görlach sein Projekt über zwei Jahre beharrlich weiterentwickelte. Neuester Schritt ist eine Renovierung der Seite.

Unpassende Apple-Werbung (Facebook)
- Apple ändert seine deutsche 4S-Werbung: Die Übersetzung von englischen Texten ist nicht immer einfach. So machte Apple in seiner neuen iPhone 4S-Werbung erst aus dem Begriff "Crop Photo" hierzulande "Beschneiden". In Zusammenhang mit dem Bild mit dem jungen Mädchen war dies ein wenig unpassend. Die Folge: Auch die Deutschen Nutzer sehen jetzt wieder den englischen Original-Text.

Dienstag, 4. Oktober 2011

EuGH kippt Exklusiv-Vermarktung

Fußball: EuGH kippt Exklusiv-Vermarktung (MEEDIA.de)
- Dieser Richterspruch könnten ähnliche Auswirkungen auf den Milliarden-Markt der Fußball-TV-Rechte haben wie das Bosman-Urteil von 1995, das das gesamte bis dahin gängige Transfermodell aus den Angeln hob. Am heutigen Dienstag entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, dass der Empfang von Pay-TV-Übertragungen mit ausländischen Decoderkarten nicht verboten werden darf. Die Folge: Die Exklusiv-Vermarktung von Fernsehrechten im Profifußball muss möglicherweise geändert werden

DFL von Rechte-Urteil "nicht überrascht" (MEEDIA.de)

Bild wird zum Gemischtwarenladen (MEEDIA.de)

Montag, 3. Oktober 2011

FAZ.net: das Comeback der Zeitungsseite

FAZ.net: das Comeback der Zeitungsseite (MEEDIA.de)
Zurück zum Ursprung: FAZ.net wagt den wohl mutigsten Relaunch des Jahres. Die Frankfurter haben ihr Web-Portal komplett umgestaltet und gehen nun eine konträren Weg wie beispielsweise Stern.de oder Spiegel Online, die auf große bildgewaltige Aufmacher setzen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung orientiert jetzt ihren neuen Internet-Auftritt konsequent an einer gedruckten Zeitungsseite. Die Folge: das beherrschende Element auf der Startseite, ist fast schon nicht mehr die Top-News, sondern das altmodische Logo.